So funktioniert Lesewert Print
Wie kommt die Zeitung beim Leser an, was interessiert ihn? Mit Lesewert sind Redakteure beim Lesen der Zeitung oder Zeitschrift dabei.
1 LESEN UND SCANNEN
Die Leserin oder der Leser erhält einen Scanstift im Format eines Textmarkers und die Lesewert-App für das Smartphone. Sie lesen ihre Zeitung wie bisher auch. Wenn sie mit einem Artikel fertig sind, erfassen sie mit dem Scanstift die Zeile, an der sie aufgehört haben zu lesen. Diese gescannte Textzeile wird via Bluetooth über die Lesewert-App an die Redaktion geschickt.
2 MESSEN
Hier wird jede einzelne Scanzeile dem jeweiligen Artikel zugeordnet und der Lesewert ermittelt. Auf diese Weise erfahren die Redakteure von Hunderten Leser:innen im direkten Feedback sowohl, welche Artikel diese gelesen haben, als auch, wie sehr sie der Text interessiert hat.
3 COACHEN UND BERATEN
Die Lesewert-Coaches arbeiten an der Seite der Redaktion. Sie unterstützen die Journalist:innen täglich via Video und auf Wunsch vor Ort beim Interpretieren der Werte und beim Weiterentwickeln der Themen, um das Leserinteresse nachhaltig zu steigern.
4 AUSWERTEN UND VERBESSERN
Nach Abschluss einer Messung präsentiert Lesewert den Redaktionen und Verlegern in einer detaillierten Auswertung Potentiale zur Steigerung des Leserinteresses.
5 ENTWICKELN VON STRATEGIEN UND KONZEPTEN
Darüber hinaus berät Lesewert Medienhäuser zur langfristigen redaktionellen Strategie ihrer Zeitung mit dem Ziel, im Alltag der Leser:innen einen festen Platz zu gewinnen und zu bewahren. Als kontinuierlicher Begleiter der täglichen Arbeit von Redakteuren kann Lesewert dauerhaft eingesetzt werden.
6 DIE LESER:INNEN WERDEN ZUM PARTNER
Relevante und interessante Themen erhöhen die Aufmerksamkeit und die Zufriedenheit der Leser:innen. Das stärkt die Leserbindung, hilft neue Leser zu gewinnen und sichert langfristig die Auflage und die Zukunft von Zeitungen.