Workshops bei Ihnen vor Ort
In unseren Redaktionsworkshops erarbeiten die Teilnehmer konkrete Lösungsansätze für die täglichen Herausforderungen. Sie lernen, wie sie den Erwartungen der Leser mit Relevanz und Qualität entsprechen können und stärken so ihre eigene Haltung als publikumsorientierte Qualitätsjournalisten.
Workshop I - Themen sicher planen
Mal sehen, was heut so reinkommt an Pressemitteilungen und Terminen? Redaktionen, die so planen, erhöhen ihr Stresslevel und verärgern ihre Leser mit irrelevanten Beiträgen. Ob für die Printausgabe oder „Online first“: Eine fundierte Themenplanung ist heute wichtiger denn je. Im Workshop „Themen sicher planen“ erarbeiten wir, wie man relevante Themen erkennt, wo man sie findet, wie Google & Co. bei der Themensuche helfen, wie man mithilfe von Thementempo und Themenkarriere die Berichterstattung optimiert und welche Tools die täglichen Planung erleichtern. Der Workshop geht speziell auch auf die Besonderheiten der Themenplanung im Online-Journalismus ein.
Workshop II - Relevante Themen finden
Wir identifizieren gemeinsam mit Ihren Redakteuren Themen, die für die Leser wichtig sind und zeigen ihnen, wie sie diese systematisch in ihre tägliche Arbeit integrieren.
Workshop III - Themen weiterdrehen
Dranbleiben lohnt sich. Viel zu oft verabschieden wir uns zu früh von wichtigen Themen. Ein einzelner Artikel ist aber oft erst der Anfang einer Geschichte. Wir sensibilisieren für die Potentiale, Themen weiterzuentwickeln, erarbeiten ein entsprechendes Schema und wenden dieses auf Themen aus der Praxis an.
Workshop IV - Texte präsentieren
Jeder Text muss für sich werben. Wir sprechen mit Ihren Redakteuren über spannende Überschriften, Vortexte und über die passende Darstellungsform.
Workshop V - Lokalsport
Der Lokalsport braucht eine Reform. Wir ermutigen Ihre Redakteure zu einer neuen Vereinsberichterstattung und machen auf die Vielfalt bei Darstellungsformen aufmerksam. Wir statten Redakteure mit Ideen und Argumenten gegenüber kleineren Vereinen aus.
Workshop VI - Sublokales/Region
Gemeinsam mit Ihren Redakteuren sprechen wir darüber, wie man aus dem Sublokalen für eine möglichst breite Leserschaft berichtet. Wir stellen um – vom ortsorientierten auf den leserorientierten, relevanten Journalismus.
Workshop VII - Seitenempfehlung
Leserinteresse lässt sich lenken. Wie sieht ein sinnvoller Spannungsbogen für Ihre Zeitung aus? Wir reden mit Ihren Redakteuren über das Profil Ihrer Seiten und deren Platzierung im Blatt. Das Ziel: Ihre stärksten Inhalte noch besser verkaufen und Ihren Lesern von der ersten bis zur letzten Seite Orientierung und Relevanz bieten.
Für diesen Workshop benötigen unsere Coaches zur Analyse vorab mindestens sechs Ausgaben Ihrer Zeitung.
Diese Workshops können individuell miteinander kombiniert werden. An einem Tag sind bis zu zwei Workshops möglich. Unsere Workshops eignen sich für maximal 12 Teilnehmer und sind Weiterbildung für Nachwuchsjournalisten, erfahrene Redakteure und Führungskräfte.
Sie haben Interesse an einem oder mehreren Workshops? Dann treten Sie mit uns in Kontakt. Gerne unterbreiten wir Ihnen ein individuelles Angebot.