Das Redaktionscoaching - für die Leser:innen lernen

Das Redaktionscoaching gehört zu den wichtigsten Säulen von Lesewert. Was Sie von dieser außergewöhnlichen Form der Redaktionsberatung erwarten dürfen und warum sich das Coaching auch für Ihr Haus lohnt, erfahren Sie hier.
Wie sieht so ein Redaktionscoaching eigentlich aus?
Unser Coaching basiert auf den regelmäßigen Lesewert-Messungen, in denen wir mittlerweile über 20 Millionen authentische Leser-Rückmeldungen erhalten haben. Die daraus gewonnenen Erkenntnisse haben wir bereits mit vielen Medienhäusern, vor allem im deutschsprachigen Raum, geteilt. Zwei verschiedene Wege gibt es, wie Sie von unserem Coaching für Redaktionen profitieren können.
1. Das Redaktionscoaching während einer Messung
Unsere Redaktionscoaches begleiten Redaktionen während einer Messung und interpretieren mit ihnen in diesem Zeitraum die täglichen Live-Werte der einzelnen Ausgaben via Videokonferenz. In detaillierten Abschlussauswertungen vor Ort erhalten die Redaktionen einen Überblick über die Erkenntnisse und abgeleitete Handlungsempfehlungen. Parallel zur Messung bieten wir thematisch abgestimmte Redaktionsworkshops und Sonder-Coachings, z. B. für einzelne Ressorts oder freie Mitarbeiter, an.
2. Das Redaktionscoaching ohne Messung
Auch ohne Lesewert-Messung kann Ihre Redaktion von unseren Erkenntnissen profitieren. In unseren Redaktionsworkshops erarbeiten unsere Coaches gemeinsam mit Ihren Redakteuren konkrete Anregungen für ihre tägliche Arbeit. In unserem Consulting identifizieren wir nach einer Analyse Ihrer Zeitung Stärken und Potentiale und werten diese nach Lesewert-Standarts individuell aus.
An wen richtet sich das Redaktionscoaching?
Wir sind davon überzeugt, dass sich die gesamte Redaktion an den Bedürfnissen der Leserinnen und Leser orientieren sollte. Demnach steht unser Coaching grundsätzlich für alle Rollen in der Redaktion offen. Während der Lesewert-Messungen coachen wir typischerweise in bis zu fünf täglichen Sitzungen verschiedene Lokal- und die Mantel-Ressorts. Selbstverständlich sind auch Coachings nur für leitende Redakteur:innen, die Chefredaktion oder einzelne Mitarbeiter:innen möglich.
Unsere Angebote abseits der Messungen schneiden wir individuell auf Ihre Bedürfnisse zu. Sie möchten, dass Ihr gesamtes Team vom Lesewert-Consulting profitiert? Dann präsentieren wir unsere Analyse-Ergebnisse gern auch in größeren Veranstaltungen, Live-Streams oder mehrmals hintereinander. Die Seminare und Workshops wiederum sind auf die jeweiligen Aufgaben der Teilnehmer zugeschnitten, etwa für Autoren, Redaktionsleiter:innen oder Volontäre.
Was wird in einem Redaktionscoaching vermittelt?
Im Coaching auf der Basis von Nutzungsdaten (Lesewert Print, E-Paper- oder Online-Zahlen) erarbeiten wir mit der Redaktion Prinzipien für die tägliche Arbeit: Wie lässt sich die Relevanz von Themenkategorien unterscheiden? Welche Textideen sind besonders erfolgreich? Was sollten Autor:innen und Producer:innen über die Bedeutung bestimmter Platzierungen wissen? Unter welchen Bedingungen werden welche Darstellungsformen gut genutzt? Wie lassen sich Artikel optimal präsentieren?
Bei unserer Weiterbildung für Journalisten setzen wir verschiedene Themenschwerpunkte. Zu den Kernthemen, welche wir sowohl im Consulting als auch in den Redaktionsworkshops setzen, gehören die Themen-Relevanz, das Planen von Themen, das Entwickeln von Geschichten und die Präsentation von Artikeln. Unsere Coaches führen die Beratung leserorientiert und im Sinne eines (regionalen) Qualitätsjournalismus durch. Sie sind an anderen Themenschwerpunkten interessiert? Kein Problem, unser Portfolio ist mit den hier aufgeführten Themen nicht ausgeschöpft.
Warum lohnt sich das Redaktionscoaching?
Mit unserem Redaktionscoaching lernen Sie Ihr journalistisches Angebot aus der Perspektive der Leser:innen kennen. Sie profitieren von authentischem Feedback und können die Erkenntnisse in der redaktionellen Praxis schnell und gezielt umsetzen. Unser Coaching, das Consulting und die Redaktionsworkshops geben Redakteur:innen Sicherheit, machen Inhalte attraktiver und verbessern damit die Abo-Haltbarkeit, die Lesedauer und das Image Ihrer Zeitung.
Wer coacht die Redaktionen?
Unsere Redaktionscoaches sind Christian Eißner, Enrico Bach, Christoph Knoop und Christina Knorz – alle erfahrene Journalisten und im ständigen Austausch mit Redaktionen aus ganz Deutschland. Sie haben im Redaktionscoaching ihre Erfüllung gefunden und vermitteln Lesewert-Erkenntnisse nicht nur mit praxisnahen Beispielen und dem Wissen um redaktionelle Herausforderungen, sondern auch mit Charisma, Kreativität und Humor.
Christian Eißner

- weiß nach mehreren Jahren im Lokaljournalismus, zuletzt als Leiter zweier Lokalredaktionen, wie der Redaktionsalltag abläuft und ist damit nah an Leser:in und Redakteur:in
- leitet unser Coaching-Team seit Sommer 2019
Enrico Bach

- kommt aus dem Sport, hat sich als freier Redakteur und Lesewert-Akademiker aber längst themenunabhängig der journalistischen (Text-)Qualität verschrieben
- begleitet Redaktionen seit 2015 als Redaktionscoach
Christoph Knoop

- weiß als ehemaliger Redaktionsleiter einer Regionalzeitung worauf es im (Lokal-) Journalismus ankommt
- unterstützt das Lesewert-Team seit 2018 nicht nur als Redaktionscoach, sondern auch als ausgebildeter Datenanalyst
Christina Knorz

- ist als ehemalige Chefredakteurin einer Regionalzeitung, Autorin und freie Beraterin eine renommierte Expertin für lesernahen Journalismus und redaktionelles Management
- bringt ihre Kompetenz und Erfahrung seit 2018 als Redaktionscoach bei Lesewert ein